Neben dem klassischen Medizin-Studium gibt es im Gesundheitssektor zahlreiche interessante Ausbildungsberufe. Stellvertretend stellen wir hier drei davon vor. Eine umfassende Übersicht über die vielen weiteren Möglichkeiten – vom Diätassistenten über den Physiotherapeuten bis hin zum Logopäden finden Interessenten beispielsweise unter www.ausbildung.de/berufe/themen/gesundheitswesen.
Hand in Hand – GuK
Die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung (Abschluss: examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger/in) dauert 3 Jahre und findet im Blockunterricht statt. Dabei werden die praktischen Blöcke meist in verschiedenen Stationen eines Krankenhauses absolviert. Voraussetzungen für die Ausbildung sind der mittlere Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Bewerber mit dem Hauptschulabschluss haben die Voraussetzungen erfüllt, wenn sie neben dem Abschluss noch eine abgeschlossene zweijährige Ausbildung nachweisen können. Der Beruf ist mit viel Belastung und schlechten Arbeitszeiten verbunden. Abgesehen davon bietet der Beruf des/der Gesundheits- und Krankenpflegers/in aber auch viel Abwechslung und Kontakt zu Menschen. Zudem haben dieses Absolventen sehr gute Einstellungschancen.
Nah am Geschehen – OTA
Der Beruf des/der Operationstechnischen Assistent/in dauert in Vollzeit 3 Jahre. OTA’s kümmern sich vor und nach einer Operation um die Patienten. Sie bereiten Operationseinheiten vor und assistieren bei Eingriffen. Auch hier findet die Ausbildung schulisch und praktisch statt. Der mittlere Bildungsabschluss bzw. der Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer zweijährigen Ausbildung sowie die gesundheitliche Eignung werden hier vorausgesetzt. Die Arbeit im OP kann stressig und emotional belastend sein, sie ist aber auch spannend und abwechslungsreich.
Weitere Berufs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Gesundheit:
- www.ms-w.net bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im Bereich Rettungsdienst an, beispielsweise Betriebssanitätsausbildung, Erste Hilfe, Kurse wie ACLS und PALS und mehr
- Inhypnos (Institut für Hypnotherapie und Hypnosystemische Lösungen) bietet qualifizierte Aus- und Fortbildungen im Bereich der Psychotherapie, Beratung und Coaching an, u.a. in therapeutischer Hypnose/Hypnotherapie und Hypnocoaching
- Die AFSM (Akademie für Sport und Management) ist eine zertifizierte Bildungseinrichtung für Sport & Gesundheit bietet in Zusammenarbeit Dozenten aus Lehre, Profisport und Wirtschaft ein umfangreiches Ausbildungsportfolio – beispielsweise Fitness and Health Care Management, Fußball-Management, Mentale Erfolgsstrategien im Sport und viele andere Studiengänge – an.
Das Köpfchen hinter vielem – KiG
Der/die Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen finden Beschäftigungen im Qualitätsmanagement und Marketing, entwickeln aber auch Dienstleistungsangebote und planen und organisieren Geschäfts- und Leistungsprozesse. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist größtenteils dual, da man sowohl an der Berufsschule lernt als auch in der Ausbildungsstätte. Der Beruf bietet geregelte Arbeitszeiten, angemessene Vergütung und gute Aufstiegschancen, jedoch wenig Abwechslung und viel Büroarbeit.